Brustselbstuntersuchung
Die meisten FrauenärztInnen empfehlen den Frauen, ihre Brüste jeden Monat selbst zu untersuchen, um Brustkrebs so früh wie möglich zu entdecken und so die Heilungschancen zu erhöhen. Neun von zehn Knoten werden von den Frauen selbst entdeckt.
Und doch sollte die Brustselbstuntersuchung nicht „die Suche nach etwas sein, was ich gar nicht finden will“, wie es eine Kursteilnehmerin einmal so passend formuliert hat, sondern eine Begegnung mit diesen, für uns Frauen ganz besonderen, kostbaren Organen, die erst in der Pubertät entstehen und ihre ganze Entfaltung in der Schwangerschaft erleben.
Die Brüste wachsen in der Pubertät auf dem großen Brustmuskel als ganz neue Organe. Sie sind beschaffen aus Milchdrüsengewebe, Milchgängen, die von Muskelzellen umgeben sind, und Fettgewebe, das alles ist in eine gelatinöse Masse aus Bindegewebe eingebettet. Neben den genetischen Faktoren ist die Menge an Fettgewebe entscheidend für die Brustform und -größe.
In meinem Workshop lehre ich die Frauen, ihre Brüste nach der MammaCare-Methode zu untersuchen. Diese Methode wurde 1980 von den amerikanischen Verhaltensforschern Prof. Pennypacker und Dr. Goldstein entwickelt. Sie arbeitet mit einer Nachbildung der Brust in Form eines Silikonmodells. In das Modell sind die Knoten verschiedener Größe und Härte in unterschiedlicher Tiefe eingearbeitet, die helfen sollen, die tastbaren Befunde zu differenzieren und die Knoten von der Grundstruktur der Brust zu unterscheiden. Die erlernte Tasttechnik wird nach dem Üben am Modell unmittelbar zur Untersuchung der eigenen Brust angewendet.
Kursinhalt
- Einführung in die Anatomie und Physiologie der Brustdrüse
- Optimaler Untersuchungszeitpunkt
- Einweisung in die MammaCare Methode der Brustselbstuntersuchung
- Erlernen der Untersuchungstechnik am Tastmodell
- Komplettes Abtasten des Modells nach der MammaCare Methode
- Übertragen der am Modell gelernten Tasttechnik auf die eigenen Brüste. Beide Brüste werden vollständig nach der MammaCare Methode, unter Anleitung der Trainerin abgetastet.